vr-wml-bildungsinitiative_slider1.jpg
vr-wml-bildungsinitiative_slider4.jpg
vr-wml-bildungsinitiative_projekt-oekologie.jpg
previous arrow
next arrow
Wenn Schüler Roboter bauen

Coesfeld.

Mit neuen Roboter-Bausätzen überraschte Thomas Borgert von der VR-Bank Westmünsterland gestern Nachmittag die Roboter-Arbeitsgemeinschaft im Gymnasium Nepomucenum. Das Geldinstitut hat das Material aus dem Etat seiner Bildungsinitiative zur Verfügung gestellt. Thomas Borgert – bis zu seinem Abitur 1979 selbst einmal Nepomucener – staunte über den Einfallsreichtum der 24 Fünft- und Sechst-Klässler. Diese haben gemeinsam mit ihrem Physiklehrer Dr. Matthias Rinke und ihrem Informatiklehrer Achim Willenbring aus bereits vorhandenen Bausätzen Roboter gefertigt und programmiert. Schüler Robin zeigte sich begeistert: „Physik ist jetzt mein Lieblingsfach.“

Schulleiter Rüdiger Bamberg bedankte sich im Namen der Schule für die Spende der VR-Bank Westmünsterland, die gut angelegt sei. Vor kurzem habe das Nepomucenum das MINT-EC-Zertifikat erhalten und sich die besondere Förderung der Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) auf die Fahnen geschrieben, was unter anderem in der Roboter-AG umgesetzt werde. Das dort vermittelte theoretische Wissen und die praktische Umsetzung könnten auch im Hinblick auf die spätere berufliche Qualifizierung ein wichtiger Baustein sein. Mit großer Begeisterung programmierten Ben, Felix, Phil, Oliver und ihre Klassenkameraden ihre kleinen Roboter, die auf Geräusche und Berührung reagieren. Oliver: „So ein Unterricht macht richtig Spaß!“

Mit rund 50.000 Euro pro Jahr fördert die VR-Bank Westmünsterland im Rahmen ihrer Bildungsinitiative Projekte zur Wissensvermittlung und Verbesserung individueller Fähigkeiten. Aber auch gesundheits- und sportorientierte, künstlerische und soziale Projekte der Schulen werden gefördert, wie Thomas Borgert mitteilte. Damit sollen Leistungskraft und Kompetenz und ein noch besseres Miteinander erzielt werden. Seit 2008 hat die Bank mehr als 200 Projekte gefördert.

(Quelle: Allgemeine Zeitung Coesfeld)

coe nepo mint roboter
Freuen sich mit den Schülern der Roboter-AG über die neuen Mini-Roboter: Physiklehrer Dr. Matthias Rinke (l.), Thomas Borgert (VR-Bank Westmünsterland), Rüdiger Bamberg (r.), Schulleiter des Gymnasiums Nepomucenum
  • Trommeln für die Vielfalt an der Losbergschule

    Stadtlohn. Die Losbergianer trommeln in der Stadthalle und es ist laut. Eine andere Lernumgebung, ein Projekt für die Klassen 5 und 6 und für die Vorbereitungsklasse und für alle ein nachhaltiges Erlebnis. Drei Tage wurden 180 Instrumente, Congas, Cowbell, Shaker, Tamburin, Kandpas, Bangos zum Einsatz gebracht.

  • Vorhang auf für Magier, Artisten und Clowns aus Holtwick

    Rosendahl-Holtwick. Manege frei! Nachdem in dieser Woche der Zirkus „Tausendtraum“ an der Nikolaus-Grundschule zu Besuch war, haben die Kinder gestern Abend im Zirkuszelt auf dem Schulhof gezeigt, was sie können: Akrobatik, Clownerie und Zauberei konnten die Eltern, Lehrer und Mitschüler bestaunen.

Ziele
Das Ziel, jedem jungen Menschen eine gute Bildungs- und Ausbildungslage zu schaffen, kann nur in einer gemeinsamen Aktion von Staat und Gesellschaft erreicht werden. Denn von der guten Bildung und Ausbildung jedes Einzelnen hängt die Zukunft des gesamten Systems ab.
Förderung
Teilnehmen können alle Grund- und weiterführenden Schulen aus dem Geschäftsgebiet der Volksbank Westmünsterland eG. Die Projekte, die wir fördern, sollten sich beispielsweise einer der folgenden Ausrichtungen
Gremium

Wir wissen, dass es in unseren Bildungseinrichtungen viele Ideen und Vorschläge für neue und innovative Projekte gibt, die mit staatlichen und kommunalen Mitteln allein aber nicht finanzierbar sind.