Rosendahl-Osterwick.
Zahlreiche Schüler haben sich auf dem Schulhof vor der Sekundarschule Legden Rosendahl versammelt, um das Spektakel zu verfolgen. Dort findet ein Unterricht der besonderen Art statt. Die Arbeitsgemeinschaft (AG) Naturwissenschaften lässt die Mitschüler an einem großartigen Experiment teilhaben. Sie lassen einen Stratosphären-Ballon aufsteigen.
weiterlesen...
Coesfeld.
Endlich kann die ganze Klasse einen Versuch in Chemie genau verfolgen, ohne dass am Pult Gedränge entsteht, wenn Lehrer David Rehmann ein Experiment durchführt. Auch in Biologie beobachten die Schüler seit Neuestem über einen Beamer vergrößerte Insekten. Denn die Kreuzschule hat eine neue Errungenschaft: Eine Dokumentenkamera, die Bilder oder Experimente über einen Beamer auf eine Leinwand projiziert und somit einen größeren Praxisbezug im Unterricht ermöglicht.
weiterlesen...
Die Einrichtung einer Arbeitsgemeinschaft mit 3D-Drucker am Clemens-Brentano-Gymnasium Dülmen wurde durch finanzielle Unterstützung der VR-Westmünsterland Bildungsinitiative möglich.
weiterlesen...
Benediktushof unterstützt deutsch-niederländisches Tischler-Projekt
weiterlesen...
Gymnasium Nepomucenum unterstützt Schülerinnen und Schüler mit Online-Lernsystems 'bettermarks'
weiterlesen...
Vierte Klassen der Grundschule Dernekamp beschäftigen sich experimentell mit dem Thema Energie
Dülmen. An gleich mehreren Stationen konnte sich der Besucher der Klasse 4a der Grundschule Dernekamp rund um das Thema Strom und Energie informieren. Die 27 Viertklässler hatten sich - genau so wie alle anderen vierten Klassen - experimentell mit dem Phänomen Strom beschäftigt, und zeigten jetzt, was dabei herausgekommen ist.
weiterlesen...
Stadtlohn.
„Bildung legt den Grundstein für eine erfolgreiche Berufskarriere, eine Investition in Bildung ist daher auch eine Investition in die Zukunft.“ Mit diesen Worten unterstrichen Elisabeth Hüls, Vorsitzende der Stiftung Aktive Bürger Borken Stadtlohn und Umgebung, und Berthold te Vrügt, Vorstand der VR-Westmünsterland
weiterlesen...
VR-Westmünsterland Bildungsinitiative unterstützt vielfältige Projekte in Schulen der Region
weiterlesen...
Das Pictorius-Berufskolleg Coesfeld lud zur großen Installation ein | Schüler präsentierten ihre Visionen
weiterlesen...
Coesfeld.Wenn die Grundschüler der Lamberti-Schule in Zukunft mit neuen Feilen, Hammern oder Schraubendrehern kunstvolle Dinosaurier aus Holz schaffen, ist das einer Spende der VR-Bank Westmünsterland über 1.000 Euro zu verdanken.
weiterlesen...
Borken-Burlo.
Neue Materialien für eine nachhaltige Stärkung im Bereich Naturwissenschaft und Technik im Sachunterricht hat jetzt die Astrid-Lindgren-Schule in Borken-Burlo erhalten. Vier nagelneue Forscherkisten mit Unterrichtsmaterialien zu den Themen "Brücken - und was sie stabil macht", "Schall - was ist das?", "Schwimmen und Sinken" sowie "Luft und Luftdruck"
weiterlesen...
Zehn Jahre Bildungsinitiative der VR-Bank Westmünsterland: eine Erfolgsgeschichte
Westmünsterland. Die Zahlen sprechen für sich: 420 Projekte hat die VR-Bank Westmünsterland in den vergangenen zehn Jahren mit ihrer Bildungsinitiative gefördert. Mittlerweile haben fast alle Schulen in der Region Westmünsterland eigene Aktionen durchgeführt. Die VR-Bank hat ihre Ideen mit insgesamt knapp 500.000 Euro finanziell unterstützt.
weiterlesen...
Hordtgrundschule Stadtlohn freut sich über Unterstützung durch die VR-Westmünsterland Bildungsinitiative
weiterlesen...
Borken.
Am Remigianum Borken liegt seit diesem Schuljahr ein Hauch von Sciencefiction in der Luft. Dafür sorgt ein neues Mitglied der Informatikfachschaft: NAO, ein vollständig programmierbarer, autonom agierender, humanoider Roboter.
weiterlesen...
Stadtlohn.
Der schülerorientierte Physikunterricht an der St.-Anna-Realschule hat einen hohen Stellenwert. Bereits im vergangenen Schuljahr wurden für den siebten Jahrgang Bausätze rund um das Thema „Optik“ angeschafft, mit denen die Schülerinnen und Schüler in Partnerarbeit Versuche durchführen können. Jetzt konnten weitere Unterrichtsmaterialien angeschafft werden, die den Schülerinnen und Schülern des zehnten Jahrgangs selbstständiges Forschen und Lernen in Teams ermöglicht.
weiterlesen...
Gescher.
Schüler und Schülerinnen der OGS Brüder-Grimm-Schule in Gescher entdecken und experimentieren rund um das Thema „Erfindungen die die Welt verändern"
weiterlesen...
Dülmen.
Eine Neuauflage erlebte die Herbstakademie AHA des Annette-von-Droste-Hülshoff Gymnasiums in Dülmen. Dabei konnten sich die Lehrer über mangelndes naturwissenschaftliches Interesse vonseiten der Jugendlichen nicht beklagen. "Ganz im Gegenteil", macht Schulleiter Gregor Leydag deutlich. "Die Herbstakademie fördert das Interesse zusätzlich.
weiterlesen...
Lambertischule hat mit „Lego WeDo“ 2.0 neues Lernangebot
weiterlesen...
Coesfeld.
Seit Beginn dieses Schuljahrs verfügt das Pius-Gymnasium in Coesfeld wieder über eine Elektronik-AG: „Es war uns dank der großzügigen Unterstützung der VR-Westmünsterland Bildungsinitiative möglich, das hochprofessionelle Programmpaket Circuit Design anzuschaffen“, so Thomas Wenning, Leiter der AG.
weiterlesen...