vr-wml-bildungsinitiative_slider1.jpg
vr-wml-bildungsinitiative_slider4.jpg
vr-wml-bildungsinitiative_projekt-oekologie.jpg
previous arrow
next arrow
Strategien helfen beim Schulhof-Streit

Südlohn.

Petra Wilde setzt sich eine Mütze auf. „Ich bin jetzt nicht mehr Frau Wilde sondern ein fremder Mann, der dich anspricht.“ Dann üben die Mädchen das selbstbewusste „Nein!“- Sagen.
Schon seit vielen Jahren läuft das DOJO-Projekt erfolgreich in den zweiten Klassen der Vitus-Grundschule. Es gehöre als fester Bestandteil ins Schulprogramm, erklärt Rektorin Friederike Voß. Auch deshalb, weil es sich im schulischen Alltag so gut bewähre. So erinnern sich die Kinder oft bis zur vierten Klasse an die einfachen Strategien, und wenden sie beispielsweise bei Streitigkeiten auf dem Schulhof an. An drei Terminen werden in jeweils einer Stunde in getrennten Gruppen Strategien erarbeitet, um in unangenehmen Situationen reagieren zu können. Auch wird geübt, sich gegenseitig zu helfen und wie man mit Kreativität Hänseleien den „Wind aus den Segeln“ nehmen kann.

Getragen wird das Projekt durch den Förderverein, der wiederum eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 500 Euro von der Bildungsinitiative der VR Bank Westmünsterland erhält. Frank Selting, Leiter der VR-Bank in Südlohn, begrüßte dieses Projekt und merkte an, dass es seit 2008 die Bildungsinitiative seiner Bank gibt, die solche Projekte unterstütze. 320 Anträge mit insgesamt 350.000 Euro wären seither schon unterstützt worden.

Anträge können noch bis zum 30.04. 2016 gestellt werden. Nächster Einreichungstermin ist Ende Oktober 2016.
www.vr-bildungsinitiative.de
  • Trommeln für die Vielfalt an der Losbergschule

    Stadtlohn. Die Losbergianer trommeln in der Stadthalle und es ist laut. Eine andere Lernumgebung, ein Projekt für die Klassen 5 und 6 und für die Vorbereitungsklasse und für alle ein nachhaltiges Erlebnis. Drei Tage wurden 180 Instrumente, Congas, Cowbell, Shaker, Tamburin, Kandpas, Bangos zum Einsatz gebracht.

  • Vorhang auf für Magier, Artisten und Clowns aus Holtwick

    Rosendahl-Holtwick. Manege frei! Nachdem in dieser Woche der Zirkus „Tausendtraum“ an der Nikolaus-Grundschule zu Besuch war, haben die Kinder gestern Abend im Zirkuszelt auf dem Schulhof gezeigt, was sie können: Akrobatik, Clownerie und Zauberei konnten die Eltern, Lehrer und Mitschüler bestaunen.

Ziele
Das Ziel, jedem jungen Menschen eine gute Bildungs- und Ausbildungslage zu schaffen, kann nur in einer gemeinsamen Aktion von Staat und Gesellschaft erreicht werden. Denn von der guten Bildung und Ausbildung jedes Einzelnen hängt die Zukunft des gesamten Systems ab.
Förderung
Teilnehmen können alle Grund- und weiterführenden Schulen aus dem Geschäftsgebiet der Volksbank Westmünsterland eG. Die Projekte, die wir fördern, sollten sich beispielsweise einer der folgenden Ausrichtungen
Gremium

Wir wissen, dass es in unseren Bildungseinrichtungen viele Ideen und Vorschläge für neue und innovative Projekte gibt, die mit staatlichen und kommunalen Mitteln allein aber nicht finanzierbar sind.