„Investition in die Zukunft“

Coesfeld.

Endlich kann die ganze Klasse einen Versuch in Chemie genau verfolgen, ohne dass am Pult Gedränge entsteht, wenn Lehrer David Rehmann ein Experiment durchführt. Auch in Biologie beobachten die Schüler seit Neuestem über einen Beamer vergrößerte Insekten. Denn die Kreuzschule hat eine neue Errungenschaft: Eine Dokumentenkamera, die Bilder oder Experimente über einen Beamer auf eine Leinwand projiziert und somit einen größeren Praxisbezug im Unterricht ermöglicht.

300.000 Euro für Schulprojekte in der Region

Westmünsterland.

Positive Zwischenbilanz der VR-Westmünsterland Bildungsinitiative: Bei der Jurysitzung im KompetenzCentrum Coesfeld hat die Expertenrunde bereits das 250. Bildungsprojekt für die Förderung ausgewählt.

Oase der Laurentiusschule fördert lustbetontes Lesen

Coesfeld.

Thomas Borgert (VR-Bank) staunte beim Anblick der Lese-Oase in der Laurentiusschule. In den 60er Jahren war er Schüler an dieser Schule. Anderes Lernen war da Alltag. Schulen sind heute Lernorte mit vielfältigen Angeboten und möchten Schüler immer mehr fordern und fördern. Dazu bedarf es zusätzlicher Finanzmittel, die mit dem herkömmlichen Budget nicht bezahlbar sind.

Schüler erleben Kletterspaß

Stadtlohn.

Da kannten die Schüler der Hordtschule kein Halten mehr: Als Schulleiterin Marita Niehoff-Heddier gemeinsam mit Ludger Hillmann von der VR-Bank Westmünsterland das symbolische Absperrband durchschnitten hatte, war nur Sekunden später jeder freie Platz an und auf den Seilen des neuen

Berufsnavigator schrieb Erfolgsgeschichte

Coesfeld.

Als eine Erfolgsgeschichte hat der Coesfelder Landrat Konrad Püning das Projekt „Berufsnavigator“ bezeichnet, an dessen Finanzierung sich der Kreis Coesfeld, die Agentur für Arbeit, der Rotary Club und die Volksbanken, darunter die VR-Bank Westmünsterland, beteiligt haben.

Schüler der Brüder-Grimm-Schule entdecken die „Welt der Ernährung“

Gescher.

In den vergangenen zwei Wochen erkundeten die Schülerinnern und Schüler der Offenen Ganztagsschule des Caritasverbandes für das Dekanat Borken an der Brüder-Grimm-Schule im Rahmen eines Projektes „Die Welt der Ernährung“. Ganz unterschiedliche Angebote konnten die 36 Kinder der Offenen Ganztagsschule wahrnehmen.