Wirtschaftslehre hautnah

Stadtlohn.

Seit drei Jahren arbeitet die Schülerfirma „Halbzeit“ überaus erfolgreich an der Losbergschule. Stifte, Brötchen, Kakao, die Schüler bieten verschiedenste Dinge zum Verkauf an. Donnerstag unterzeichneten Vertreter der Schule und der VR-Bank Westmünsterland eine Kooperationsvereinbarung – die Schülerfirma wird zu einer Schülergenossenschaft.

Mehr Bewegung in Nikolaus-Grundschule

Rosendahl-Holtwick.

Gespannte Gesichter und leuchtende Kinderaugen waren zu sehen, als zur Adventsfeier alle Schüler der St. Nikolaus Grundschule Holtwick sich in der Aula trafen. Nachdem der dritte Advent mit tollen Lied- und Gesangsbeiträgen eingestimmt wurde, gab es bereits die ersten Geschenke.

Weihnachtsgeschichte mit Afrika-Flair

Gescher.

Immer mehr Menschen drängen in die Sporthalle der Pankratius-Schule und nach gut einer halben Stunde sind selbst Stehplätze im hinteren Bereich nur noch schwer zu ergattern. An den Seiten hocken die Grundschüler mit Trommeln „bewaffnet“ in bunten Kostümen. Elefanten, Affen, Sterne, Krokodile aber auch Wolken und Regen sind da zu erkennen.

Schaltungen selbst gemacht

Coesfeld.

Seit Beginn dieses Schuljahrs verfügt das Pius-Gymnasium in Coesfeld wieder über eine Elektronik-AG: „Es war uns dank der großzügigen Unterstützung der VR-Westmünsterland Bildungsinitiative möglich, das hochprofessionelle Programmpaket Circuit Design anzuschaffen“, so Thomas Wenning, Leiter der AG.

Bildungsarbeit wird weiter gestärkt

Westmünsterland.

Lesen und soziales Lernen fördern, die Kompetenzen in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) stärken und Chancengleichheit für Menschen mit Behinderung schaffen sind einige der Ziele von Schulprojekten, die die Bildungsinitiative der VR-Bank Westmünsterland finanziell unterstützt.

Brotgesichter und Schlemmerquark

Gescher.

Die gute Nachricht vorab: Alle Kinder haben bestanden! Wie in jedem Jahr wurde jetzt wieder in allen dritten Klassen der Von-Galen-Schule der Ernährungsführerschein unter Leitung von Hauswirtschaftsmeisterin Anne Lentfort und mit finanzieller Unterstützung durch die Bildungsinitiative der VR-Bank Westmünsterland und dem Förderverein der Schule durchgeführt.