Nao ist da!

Borken.

Am Remigianum Borken liegt seit diesem Schuljahr ein Hauch von Sciencefiction in der Luft. Dafür sorgt ein neues Mitglied der Informatikfachschaft: NAO, ein vollständig programmierbarer, autonom agierender, humanoider Roboter.

Rhythmus und Klang in der OGS der Brüder-Grimm-Schule

Gescher.

Von Ende November bis zu den Weihnachtsferien dreht sich in der OGS Brüder-Grimm-Schule alles um das Thema Musik. Im Rahmen eines Projektes, das mit 500 € von der Bildungsinitiative der VR-Bank Westmünsterland unterstützt wurde, werden den Kindern unterschiedliche Angebote rund um das Thema „Rhythmus und Klang“ gemacht.

Neuanschaffungen für schülerorientierten Physikunterricht in der St.-Anna-Realschule

Stadtlohn.

Der schülerorientierte Physikunterricht an der St.-Anna-Realschule hat einen hohen Stellenwert. Bereits im vergangenen Schuljahr wurden für den siebten Jahrgang Bausätze rund um das Thema „Optik“ angeschafft, mit denen die Schülerinnen und Schüler in Partnerarbeit Versuche durchführen können. Jetzt konnten weitere Unterrichtsmaterialien angeschafft werden, die den Schülerinnen und Schülern des zehnten Jahrgangs selbstständiges Forschen und Lernen in Teams ermöglicht.

Schüler wollen der Windkraft Flügel verleihen

Coesfeld.

Erneuerbarer Energie Flügel verleihen, das möchten Schülerinnen und Schüler des Pictorius-Berufskollegs in Coesfeld. Sie wollen deshalb ein Kunstprojekt zur Windkraft auf den Weg bringen. Im Rahmen der Regionale 2016 soll auf einer Fläche von 30.000 Quadratmetern im westlichen Münsterland eine Installation von Windrädern Gestalt annehmen. Projektpartner ist das Künstlerdorf Schöppingen. Die Mikro-Windanlagen stellen die Jugendlichen des Berufskollegs aber nicht allein her, sondern rufen Klassen anderer Schulen auf, sich an der Aktion zu beteiligen.

Was für ein schöner Tag - Kindermusical der Grundschulen Burlo und Hoxfeld

Borken-Burlo.

Für außergewöhnliche Ereignisse sorgten die Astrid-Lindgren-Grundschüler aus Burlo sowie Kinder der Hoxfelder Pröbstingschule. Etwa 75 Mädchen und Jungen wirkten bei dem Musical „Der kleine Tag mit“, das an drei verschiedenen Tagen im Forum des Gymnasiums Mariengarden aufgeführt wurde.

Von allen guten Geistern verlassen

Reken.

Ein ganz spezieller Lerneffekt war mit einem Projekt verbunden, das die VR-Westmünsterland Bildungsinitiative an der Michaelschule in Reken gefördert hat. Sie erhielt Besuch von der österreichischen Kinderbuchautorin Sonja Kaiblinger. Die junge Frau aus Wien schreibt Scary Harry-Bücher. In der Reihe sind bereits vier erschienen.