Das "Phänomen Strom"

Vierte Klassen der Grundschule Dernekamp beschäftigen sich experimentell mit dem Thema Energie

Dülmen.
An gleich mehreren Stationen konnte sich der Besucher der Klasse 4a der Grundschule Dernekamp rund um das Thema Strom und Energie informieren. Die 27 Viertklässler hatten sich - genau so wie alle anderen vierten Klassen - experimentell mit dem Phänomen Strom beschäftigt, und zeigten jetzt, was dabei herausgekommen ist.

Berufliche Orientierung geben

Projekt „Berufsnavigator“ wird in diesem Jahr an elf Schulen im Kreis durchgeführt

Coesfeld. „Die Schüler bekommen bei der Berufsfindung viel Unterstützung – von der Schule aber auch außerschulisch“, meint Jochen Theisen von den Rotary-Clubs im Kreis Coesfeld. „Wir möchten sie ein Jahr vor ihrem Abschluss noch einmal intensiv beraten.“ Er spricht vom Projekt „Berufsnavigator“, das in verschiedenen Gymnasien und Gesamtschulen im Kreis durchgeführt wird. In der vergangenen Woche waren die
Verantworlichen im Coesfelder Heriburg-Gymnasium zu Gast.

Selbstbehauptungstraining für Mädchen

VR-Westmünsterland Bildungsinitiative fördert Angebot der Coesfelder Kreuz- und Anne-Frank-Schule

Coesfeld. Im Alltag erleben viele junge Schülerinnen offene oder auch verdeckte Drangsalierungen. Daher stehen sie häufig vor folgenden Fragen: „Wie reagiere ich auf provozierende Sprüche auf dem Schulhof?“ „Wie wehre ich mich im Bus gegen eine Belästigung?“ „Wie verhalte ich mich, wenn ich erpresst werde?“. Zudem gibt es aber auch immer wieder Situationen, in denen sie denen helfen möchten, die gemobbt werden.

Mit Muskelkraft den Schulhof attraktiver gemacht

Stadtlohn. Reibungslos verlief am Samstag die Großaktion auf dem Schulhofgelände des Geschwister-Scholl-Gymnasiums. Dabei waren vier Lehrer, 15
Schülerinnen und Schüler sowie sechs Elternvertreter ehrenamtlich im Einsatz. Zum vierten und damit letzten Mal traf man sich unter der Federführung des
Schulpflegschaftsvorsitzenden Peter Heming, der das Projekt zur Steigerung der Attraktivität des Schulhofes koordinierte.

Gesunde Ernährung

Bildungsprojekt für Drittklässler ist nachhaltig

Dülmen-Hiddingsel. Wie bereite ich eine gesunde Mahlzeit zu? Wo liegen Messer und Gabel? Oder: Wie habe ich mich beim Essen zu verhalten? Mit diesen Fragen setzten sich die Drittklässler der St.-Georg-Grundschule in Hiddingsel bei ihrem Ernährungsbildungsprojekt auseinander.

Gute und schlechte Geheimnisse

„Mein Körper gehört mir“: Theaterprojekt soll Mädchen und Jungen vor sexuellem Missbrauch schützen

Gescher. „Mein Körper, der gehört mir allein. Du bestimmst über deinen und ich über meinen.“ Dieses Lied zog sich als roter Faden durch ein Projekt der dritten Klassen in der Von-Galen-Schule und in der Pankratius-Schule/Schule auf dem Hochmoor.